|

Stadtbild



Tuschezeichnung einer Demonstration, Schilder: “Wir sind das Stadtbild”, “FCK MRZ”
Tuschezeichnung einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor, Schilder: “Respekt”

[scroll down for English language version]

Wir waren Stadtbild auf der Spontandemo heute (19.10.25) am Brandenburger Tor. Nach Veranstalterangaben waren wir 5000 (Polizei: 3000).
Die rassistische Aussage von Friedrich Merz über die Notwendigkeit weiterer Abschiebungen um das von ihm und seinen Parteifreunden wahrgenommenen Problem im Stadtbild zu beheben, hat uns hierher gebracht. Wir wenden uns gegen die Normalisierung von Rassismus und Ausgrenzung von allem als ‘fremd’ empfundenen in Kommunikation und Handeln unserer aktuellen Regierung. Wir beklagen populistische und von Hass getriebene Politik gegen Migranten und sozial Schwache und fordern stattdessen, die drängenden Probleme solidarisch und lösungsorientiert anzugehen. Das stellen Max (@maximal.demokratisch) und Luna Moebius (@luna.moebiusj) in engagierten Reden dar.
Hier ordnet Sasha Marianna Salzmann Merz Äußerung in der taz ein.
Özgür Özvatan (@oezguer.oezvatan) bringt in seiner wenig motivierenden Rede seine Frustration mit dem aus seiner Sicht offenbar hoffnungslos gescheiterten zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen eine stetig rechts driftende Politik mit teilweise diffus adressierten Beschimpfungen zum Ausdruck. Die Moderatorin der Veranstaltung, Shanon Bobinger (@shanon_sippingrealiteas) ahnte was kommt, und kündigte ihn an, er werde uns jetzt mit einer Rede “behelligen”. Applaus gab es dann auch keinen. Seine Frustration konnte ich verstehen bis teilweise teilen, was das zu dieser Gelegenheit sollte, ist mir schleierhaft.
Musik gab es von Cesco (@cesco.blz), Julienne Mbodje (@juliepascale.musik) und anderen (Namen trage ich nach, wenn ich sie rausfinde).

We were part of the spontaneous demonstration today (19 October 2025) at the Brandenburg Gate. According to the organisers, there were 5,000 of us (police: 3,000).
Friedrich Merz’s racist statement about the need for further deportations to remedy what he and his party colleagues perceive as problems in the cityscape brought us here. We oppose the normalisation of racism and the exclusion of everything perceived as ‘foreign’ in the communication and actions of our current government. We deplore populist and hate-driven policies against migrants and the socially disadvantaged and instead call for the urgent problems to be addressed in a spirit of solidarity and with a focus on solutions. This is presented by Max and Luna Moebius in passionate speeches.
In his uninspiring speech, Özgür Özvatan expresses his frustration with what he sees as the hopeless failure of civil society resistance against a steadily right-wing drift in politics, with some of his insults directed at vague targets. The moderator of the event, Shanon Bobinger, sensed what was coming and announced that he would now “bother” us with a speech. There was no applause. I could understand and even share some of his frustration, but what that had to do with this occasion is beyond me.
Music was provided by Cesco, Julienne Mbodje and others (I will add their names when I find them).

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Dein Kommentar wird veröffentlicht. Zu Cookies steht alles in der Datenschutzerklärung.

Your comment will be published. Regarding Cookies see privacy policy.