-
Spreekreuz | Spree km 9,1
Sonntagabend am Spreekreuz, der Autoverkehr schallt sanft über Sportplatzgeräusche (von hinter den Pappeln, links), Tellerklappern (von den Balkonen hinter mir) Spielplatzgequietsche (vom anderen Spreeufer rechts) Heranwachsendengeplapper (von einer kleinen Gruppe am Ufer gerade gegenüber,vor den Wohnriegeln), Wellenplatschen (nachdem ein Ausflugsboot vorbeigefahren ist) und ab und zu Wasservogelquaken.
_
Sunday evening at the Spreekreuz, the car traffic echoes softly over the sounds of the sports field (from behind the poplars on the left), the clattering of plates (from the balconies behind me), playground squeaking (from the other bank of the Spree on the right), the chatter of adolescents (from a small group on the bank just opposite, in front of the residential blocks), the splashing of waves (after an excursion boat has passed by) and the occasional waterfowl squawking.
-
Europa-Center
Samstag Nachmittag – Nachdem ich meine Konsumbedürfnisse (Pinsel, Klebstoff, Holzlöffel, Curry Bowl) befriedigt habe, hocke ich mich auf den Breitscheidplatz und schaue auf das Europacenter. Hinter mir demonstriert zuerst eine Gruppe mit roten CHP Flaggen und einem Lastwagen als Bühne für Reden und Musik. Irgendwann ist die Demo zu Ende und ein Mann mit Gitarre singt türkische Lieder, die eher romantisch klingen, aber auch eine türkischsprachige Version von ‘Bella Ciao’. Vor mir gehen oder sitzen Menschen, häufig mit Tüten in der Hand. Zwischen ein paar Regentropfen scheint die Spätsommersonne.
_
Saturday afternoon – After satisfying my consumer needs (paintbrush, glue, wooden spoon, curry bowl), I squat down on Breitscheidplatz and look at the Europacenter. Behind me, a group demonstrates with red CHP flags and a lorry as a stage for speeches and music. At some point the demonstration comes to an end and a man with a guitar sings Turkish songs that sound rather romantic, but also a Turkish version of ‘Bella Ciao’. People walk or sit in front of me, often with bags in their hands. The late summer sun shines between a few raindrops.
-
Industriepfad Zürcher Oberland
Ich gehe den schönen und interessanten Industriepfad Zürcher Oberland von Wetzikon nach Bauma. | I walk the beautiful and interesting Zürcher Oberland industrial trail from Wetzikon to Bauma.
Am unteren Kemptner Tobel zweigt eine Ableitung vom Bach ab, die früher die Zuleitung zur Druckwasserleitung der Wasserkraftanlage der Weberei Guyer und Flachsmann versorgte. Heute ist das verrostete Schott so eingestellt, das das Wasser zurück in den Bach fliest und der Kanaltrog ist teils eingefallen, Laub liegt am Grund und Moos wächst auf dem Beton. | At the lower Kemptner Tobel, a drain branches off from the stream, which used to feed the pressurised water pipe of the hydropowerplant of the Guyer and Flachsmann weaving mill. Today, the rusted bulkhead has been adjusted so that the water flows back into the stream and the channel trough has partially collapsed, leaves lie at the bottom and moss grows on the concrete.
Am Weg laufe ich an einigen Wasserfällen vorbei. Am Wissenbach sind es drei, am Mittleren bleibe ich und zeichne. | I walk past several waterfalls along the way. There are three at the Wissenbach stream, and I stay and draw at the middle one.
-
Schauenberg
Ich laufe von Turbenthal auf den Schauenberg und gucke von der Burgruine nach Süden. Ganz weit weg ahne ich Silhouetten ziemlich grosser Berge.
_
I walk from Turbenthal up the Schauenberg and look southwards from the castle ruins. Far away, I can see silhouettes of fairly large mountains.
-
Amsterdamer Straße
Das Ladenlokal an der Ecke zur Müllerstraße steht leer, die Flächen für Beschilderung sind mit Spanplatten bekleidet, die Schaufenster besprüht. Vor der Buchhandlung ‘Belle-Et-Triste’ in der Amsterdamer Straße stehen ein Ginkobaum und ein ‘Miu Sushi’-Smart.
_
The shop on the corner of Müllerstraße is empty, the signage areas are covered with chipboard, and the shop windows are spray-painted. In front of the Belle-Et-Triste bookshop on Amsterdamer Straße stands a ginkgo tree and a Miu Sushi Smart car.
-
Erft (bei Gustorf)
An der Erft gab es zwischen Gustorf und Grevenbroich auch vor 40 Jahren schon diesen kleinen Nebenarm, der um eine kleine, nicht erreichbare Insel herum vom grabenartig ausgebauten Hauptarm abzweigt.
In fünf Jahren wird die Einleitung von Sümpfungswasser vom Braunkohletagebau durch die Erft zum Rhein gestoppt. Daher wird der Fluss der in den 1960ern für, das vielfache seiner natürlichen Wasserführung begradigt wurde vielerorts naturähnlich rückgebaut.
_
Even 40 years ago, there was this small side arm of the Erft between Gustorf and Grevenbroich, which branches off from the main arm around a small, inaccessible island. In five years’ time, the discharge of sump water from open-cast lignite mining through the Erft to the Rhine will be stopped. As a result, the river, which was straightened in the 1960s to achieve many times its natural water flow, will be restored to a near-natural state in many places.
-
Pank- | Ecke Badstraße
An der Kreuzung Pank- | Badstraße wird gebaut, mit Brettern umfasste Löcher hinter Bauzaunelementen. Ich sitze auf dem Geländer auf dem Mittelstreifen der Pankstraße und höre mir die Musik an, die aus den offenen Fenstern der hinter mir an der Ampel wartenden Autos schallt, während ich westliche Plattenbauelemente tusche.
_
At the Pank- | Badstraße junction, construction is underway, holes surrounded by boards behind construction fence elements. I sit on the railing on the central strip of Pankstraße and listen to the music blaring from the open windows of the cars waiting behind me at the traffic lights while I ink western prefabricated building elements.
-
Tempelhofer Damm 7-21
An der Ecke Ordensmeisterstraße / Tempelhofer Damm steht ein großes Gebäude. Hinter einem 2-5 geschossigem Riegel mit Läden im Erdgeschoss am Tempelhofer Damm ragt ein weiterer Riegel mit 10 Wohngeschossen aus einem Sockel mit Supermatkt und Parknutzung. Während der die beiden unteren Geschosse des vorderen Riegel mit Alu-Panelen verkleidet sind, sieht man beim hinteren Riegel und vorne bei den 3 Obergeschossen noch den originalen warm-beigen Waschbeton.
Ich esse erstmal einen Lahmacun im türkischen Restaurant im Ladengeschäft an der Ecke und hocke mich dann auf die Verkehrsinsel in der Ordensmeisterstraße. Von hinten höre ich das Hafenfest am Tempelhofer Hafen und den Barden, der auf dessen Bühne Schnulzen bardet zu Verkehrslärm und Lalülasirenen.
Am Ende kommt ein Mann mit einem T-Shirt mit “Beyaz Saray Sofrasi”-Aufschrift aus dem Laden und schaut. Ich frage, was er über die Zukunft des Gebäudes weiß – es sei versteigert worden und er denkt, dass der neue Besitzer es sanieren und erhalten wolle.
_
There is a large building on the corner of Ordensmeisterstraße and Tempelhofer Damm. Behind a 2-5 storey block with shops on the ground floor on Tempelhofer Damm, another block with 10 residential floors rises from a base with a supermarket and parking facilities. While the two lower floors of the front wing are clad with aluminium panels, the original warm beige exposed aggregate concrete can still be seen on the rear wing and on the three upper floors at the front.
I eat a lahmacun at the Turkish restaurant in the shop on the corner and then sit down on the traffic island in Ordensmeisterstraße. From behind, I can hear the harbour festival at the Tempelhof Harbour and the bard singing schmaltzy songs on stage to the sound of traffic noise and sirens.
Finally, a man wearing a T-shirt with “Beyaz Saray Sofrasi” written on it comes out of the shop and has a look. I ask him what he knows about the future of the building – it has been auctioned off and he thinks the new owner wants to renovate and preserve it.
_
●●●
keine weiteren Beiträge | no more posts